Metal Minds: The Pit Unpluggend!
Der Metal.de Podcast
Special
20.04.2025: Folge 10 mit Fabian von DESERTED FEAR
In dieser Podcast-Folge geht es um Feuer, Haltung und Hits und am Ende sogar um Haare. Am 25. April ist es soweit: DESERTED FEAR veröffentlichen mit „Veins of Fire“ ihr sechstes Studioalbum.Wir unterhalten uns mit Sänger und Gitarrist Fabian über die Do-it-yourself-Produktion, den Wechsel zu Testimony Records und was für ihn ein echter Metal-Hit ist.
Klar wird: „Veins of Fire“ ist mehr als ein musikalisches Statement – es ist ein Aufruf zu Menschlichkeit, Mut und Zusammenhalt in Zeiten von Angst und Desinformation. Für die Aufnahmen und das Mixing war Fabian erneut selbst verantwortlich. Im Interview gewährt er zudem spannende Einblicke in den kreativen Workflow, das Älterwerden im Touralltag – und warum man manche Songs einfach mal beiseitelegen sollte, um sie später mit frischem Ohr neu zu bewerten.
👉 Jetzt reinhören!
13.04.2025: Folge 9 mit Andy und Iain von CALIBAN
Mit „Back From Hell“ melden sich CALIBAN eindrucksvoll zurück – persönlich, roh und wuchtig. In dieser Podcast-Folge sprechen wir mit Andy und Iain über die Entstehung des neuen Albums, über emotionale Brüche, kreative Neuanfänge und die Herausforderungen einer Band, die seit über zwei Jahrzehnten Metalcore-Geschichte schreibt.
Nach einer langen Phase der Unsicherheit, ausgelöst durch die Pandemie, mussten sich CALIBAN neu sortieren. Der Einstieg von Iain Duncan markierte dabei nicht nur einen Wendepunkt, sondern stellt sich auch als glücklicher Zufall für beide Seiten heraus. Seine Stimme und Songwriting-Ideen führten zu einem Sound, der Altes ehrt und Neues wagt.
„Wir wollten etwas machen, das ehrlich ist – auch wenn es weh tut“, sagt Andy im Gespräch.
Songs wie „Insomnia“, „Glass Cage“ oder der Titeltrack „Back From Hell“ sind Zeugnisse innerer Kämpfe und der Sehnsucht nach Licht im Dunkel. Aber: „Das ist keine depressive Platte, sondern eine Überlebenserklärung“, betont Iain im Podcast. Zwischen atmosphärischer Düsternis und metallischer Härte entfaltet sich ein CALIBAN Album, das uns mitnimmt – in die Abgründe, aber auch zurück ans Licht.
CALIBAN bleiben sich nach all den Jahren treu – und gehen doch konsequent weiter: mit einer Headliner-Tour im Frühling 2025 und einem Sound, der die Szene nicht nur musikalisch, sondern auch menschlich bereichert. Macht euch bereit für die Fahrt mit CALIBAN durch den Pit – hier geht’s zur neuen Podcastfolge von „Metal Minds: The Pit Unplugged“!
06.04.2025: Folge 8 mit Lena Scissorhands von INFECTED RAIN
In unserer neuesten Podcast-Folge begrüßen wir Lena Scissorhands, die charismatische Frontfrau der moldawischen Modern-Metal-Band INFECTED RAIN. In einem offenen Gespräch spricht Lena nicht nur über ihre Musik, sondern gibt auch persönliche Einblicke in ihr Leben und ihre Gedankenwelt. Euch erwartet ein Gespräch über Kunst, Gesundheit und Empowerment.
Besonders im Bereich Empowerment ist die präsente, aber oft missverstandene Rolle von Frauen im Metal im Fokus. Lena stellt klar, dass es ihr lieber wäre, nicht ständig als „Frau im Metal“ betrachtet zu werden. Für sie zählt allein die Kunst und der kreative Ausdruck. Ihre Botschaft ist deutlich: „Jeder Mensch sollte Musik machen können, egal welches Geschlecht, Alter oder welche Herkunft.“
Darüber hinaus teilt Lena ihre Dankbarkeit darüber, trotz körperlicher und geistiger Herausforderungen ihren Traum leben zu können. Mit Blick auf die Zukunft wünscht sie sich vor allem eines: mehr Freundlichkeit in der Welt. „Nur eine Woche lang freundlicher sein könnte alles verändern“, so ihre inspirierende Botschaft.
Jetzt die die aktuelle Folge des Metal Minds Podcasts hören!
30.03.2025: Folge 7 mit Melissa Bonny von AD INFINITUM
In dieser Podcast-Folge von „Metal Minds: The Pit Unplugged“ nimmt Melissa Bonny von AD INFINITUM unserem Host Diana Heinbucher gegenüber Platz. AD INFINITUM demonstieren mit ihrem aktuellem Album „Abyss“ (2024), dass sie derzeit eine der vielversprechenstend und vielseitigsten Bands in der Szene sind. Sie vereinen kraftvolle Metal-Riffs mit atmosphärischen Klanglandschaften. Melissa Bonnys außergewöhnliche stimmliche Bandbreite – von eindringenden Clean-Vocals bis hin zu kraftvollem Growling harmoniert in diesem musikalischen Gerüst. Orchestrale Elemente und cineastische Arrangements verleihen ihrem Sound zusätzliche Tiefe.
Im Gespräch mit Melissa Bonny wird deutlich, wie sehr sich der Druck auf Bands verändert hat, regelmäßig neue Musik zu veröffentlichen. „Früher war es normal, drei bis fünf Jahre zwischen Alben zu warten“, erklärt sie. „Heute fühlt sich das fast undenkbar an.“ Besonders Plattformen wie TikTok und Spotify haben diesen Wandel verstärkt. Viele Bands veröffentlichen häufiger Singles oder passen ihre Strategien an, um relevant zu bleiben. Melissa betont jedoch, dass der kreative Prozess bei AD INFINITUM davon nicht beeinflusst wird. „Wir nehmen uns bewusst Zeit, um Musik in einem kreativen Raum zu schreiben.“
Darüber hinaus spricht Melissa über den Tour-Alltag und wie wichtig kleine Ruhezonen für das mentale Wohlbefinden unterwegs sind. Besonders hebt sie hervor, wie entscheidend es ist, dass jeder seine individuellen Stärken einbringt und nicht versucht, einem bestimmten Stereotyp zu entsprechen.
Melissa Bonny beeindruckt nicht nur als charismatische Frontfrau, sondern auch als außergewöhnliche Musikerin, die mit AD INFINITUM eine beeindruckende stilistische Bandbreite abdeckt. Hört gern rein in unseren Podcast mit Melissa und verpasst nicht dieses spannende Gespräch mit einer der beeindruckendsten Künstlerinnen der aktuellen Metal-Szene!
23.03.2025: Folge 6 mit Anna, Nicole und Senta von der MAMMUT Crew
Das MAMMUT Festival – Leidenschaft, Ehrenamt und eine große Metal-Familie! In dieser Podcast-Folge von „Metal Minds: The Pit Unplugged“ dreht sich alles um das MAMMUT Festival – ein außergewöhnliches Metal-Event, das nicht nur musikalisch beeindruckt, sondern auch ein echtes Herzensprojekt ist. Seit 2020 wird das MAMMUT Festival von rund 150 Ehrenamtlichen mit enormem Engagement auf die Beine gestellt.
Was dieses Festival so besonders macht? Es ist mehr als nur Musik – es ist eine Gemeinschaft. Die Crew verbindet Menschen unterschiedlichster Generationen und Hintergründe, die sich gemeinsam für die Szene stark machen. Im Podcast erzählen Nicole, Anna und Senta von der MAMMUT-Crew, warum dieses Festival für viele weit mehr ist als ein Event: Es bietet jungen Bands die Chance, sich zu präsentieren, gibt den Ehrenamtlichen eine Erprobungsfläche und schafft soziale Verbindungen. Und in all dem wird das Miteinander und die gegenseitige Unterstützung und Wertschätzung groß geschrieben.
Neben dem MAMMUT Festival organisiert die Crew weitere Events wie das ROCKAFREEZ, das RAPTOR Festival und das ETERNAL DARKNESS Festival, die jeweils unterschiedliche Metal-Genres abdecken. Besonders bemerkenswert ist die Charity-Ausgabe aus dem vergangenen Jahr, bei der nach einem Brand in Augsburger Proberäum über 5.000 Euro für betroffene Musiker gesammelt wurden.
Das MAMMUT Festival zeigt eindrucksvoll, wie viel Leidenschaft und Gemeinschaft im Ehrenamt stecken – und dass Musik Menschen auf einzigartige Weise verbindet. Wer nun sagt: „Da muss ich unbedingt mal hin!“ – hier geht’s zur Ticketverlosung!
Jetzt reinhören und einen Blick hinter die Kulissen des Mammut-Festivals werfen!
16.03.2025: Folge 5 mit Ingo Knollmann von den DONTOS
In der aktuellen Podcast-Folge von „Metal Minds: The Pit Unplugged“ sprechen wir mit Ingo von den DONOTS, der Punkrock im Herzen und Metal im Blut hat. Wir unterhalten uns über gesellschaftliches Engagement, ihren neuen Song „Allein zu allein“ und die bevorstehende Akustik-Tour und wie eigentlich so ein Akustik-Song mit Punkrock-Attitüde entsteht. Ingo teilt bewegende Gedanken zur aktuellen Weltlage, zur Bedeutung von Solidarität und zum Umgang mit Einsamkeit. Außerdem verrät er, warum die Perfektion in der Imperfektion liegt und welche Botschaft die DONOTS mit ihrer Musik transportieren wollen.
08.03.2025: Folge 4 mit Alexander Wesselsky von EISBRECHER
In der aktuellen Folge von „Metal Minds: The Pit Unplugged“ spricht Alexander Wesselsky von EISBRECHER über das neue Album „Kaltfront“, das am 14. März erscheint. Die Platte beschäftigt sich mit Themen wie sozialer Kälte, Selbstdarstellungssucht und Einsamkeit – alles Phänomene, die durch die digitale Welt verstärkt werden, und genau um diese Themen geht es in unserer neuen überlagen Podcast-Folge.
02.03.2025: Folge 3 mit Chrigel Glanzmann von ELUVEITIE
Am 25. April erscheint ÀNV, das neue Album von ELUVEITIE – und wir hatten die Gelegenheit, mit Frontmann Chrigel über die Hintergründe, den Entstehungsprozess und die Bedeutung dieses Werks zu sprechen. In einem tiefgehenden Gespräch erzählt er von der Inspiration durch einen über 4000 Jahre alten Text, der sich mit keltischer Eschatologie und dem Verhältnis zwischen Mensch und Natur befasst.
Wir sprechen über die musikalische Entwicklung der Band, das kollaborative Songwriting und die Herausforderungen einer neun-köpfigen Band – sowohl auf Tour als auch im Studio. Außerdem gibt es exklusive Einblicke in den Mixprozess, den Chrigel als „dreidimensionales Klangerlebnis“ beschreibt. All das hört ihr absofort in unserem Podcast „Metal Minds: The Pit Unplugged!“ Jetzt reinhören:
23.02.2025: Folge 2 mit Torsten Ihlenfeld von BRAINSTORM
Mit über 36 Jahren Bandgeschichte sind BRAINSTORM eine Institution im deutschen Metal – und 2025 sind sie stärker denn je zurück! In der neuesten Folge von “Metal Minds: The Pit Unplugged” Torsten Ihlenfeld mit Host Diana Heinbucher über das kommende Album “Plague of Rats” (VÖ 28.02.).
Neben der neuen Platte geht es um den Wandel der Metal-Szene, die Bedeutung von Social Media und Streaming sowie um den Wechsel zu Reigning Phoenix Music. Ab kommenden Donnerstag, 27.02.2025 sind BRAINSTORM auf Release-Tour zur neuen Platte, planen aber auch schon fleißig an den Herbstshows. Aber jetzt erstmal Podcast hören:
16.02.2025: Folge 1 mit Matze Bloech von HEISSKALT
In der ersten Folge ist Matze Bloech von HEISSKALT bei Diana zu Gast. Chat GPT sagt die Band macht Hypergalactic Power Metal – dass stimmt nicht ganz, denn HEISSKALT sind keine Metal Band in dem Sinne, sondern passen einfach in keine Schublade. Matze und Diana unterhalten sich über das neue Album “Vom Tun und Lassen” und die Herausforderung so einen Release nach langer Bandpause zu wuppen. Ein ehrliches Gespräch über Musik, Krisen und den Mut zum Neuanfang. In diesem Sinne – hört rein, überall wo es Podcasts gibt.
Der Metal.de Podcast ist zurück!
Unter dem Titel “Metal Minds: The Pit Unplugged” taucht Diana Heinbucher ab sofort jeden Sonntag in die facettenreiche Welt des Metals, Metalcores, Hardcore, Punk und Rock ein. In jeder Episode begrüßt sie einen neuen Gast im Podcast, der spannende Einblicke in das schier grenzenlose Universum der Musik gibt. Gemeinsam sprechen sie über die Geschichten hinter den Kulissen – sei es das Tourleben, mentale Gesundheit, kreative Prozesse, technische Raffinessen, Chancen und Herausforderungen im Musikgeschäft oder die Zukunft der Szene.
Metal Minds: The Pit Unplugged liefert authentische Einblicke und packende Gespräche direkt aus dem Herzen der Metal-Community.
Bereit für den Moshpit hinter den Kulissen? Dann angeschnallt – die Reise beginnt!