Harsh Vocal Camp 2024
Special
Willkommen beim ersten Harsh Vocal Camp. Das ist doch Gebrüll! Ja und nein. Wie definieren wir Gebrüll? Als unkontrolliert, disharmonisch – als kakofonisch? Viele würden zustimmen. Was hören wir, wenn der Corpsegrinder growlt? Ein tiefes Knurren wie von einem uralten Bergtroll oder Gesangsgenialität durch jahrelanges Training? Was fühlen wir, wenn Onielar schreit? Angst vor einem verirrten Gespenst oder Respekt vor einer der besten Stimmen im Black Metal?
In dem Zuge lernen viele schon in der ersten Keynote ein neues Wort: Kallistik. Das ist die Lehre der schönen Dinge, von allem Wahrnehmbaren, das unsere Sinne bewegt. Also Ästhetik? Eben nicht, denn ästhetisch ist im philosophischen Sinne auch alles, was hässlich ist beziehungsweise was wir subjektiv als hässlich empfinden.
Harsh Vocal Camp #1 – eine Herzenssache
Heiseres Kreischen, alarmierendes Shouten, dämonisches Krächzen, tierisches Quieken: Unsere Stimme ist ein Fächer, zu denen auch die Harsh Vocals gehören. Doch letztlich verhält es sich damit wie mit der Metalszene allgemein: Wer nicht drin ist, hat kaum eine Idee davon, wie vielfältig und anspruchsvoll das alles ist. Oder anders: Blick von außen (boa, wie böse) versus Blick von innen (boa, wie emotional).
Hier kommt Britta Görtz ins Spiel – oder besser ans Mikro. Die Extreme-Metal-Vokalistin, aktuell vor allem durch HIRAES bekannt, hat mehr als 20 Jahre Erfahrung auf internationalen Bühnen und mit professionellen Produktionen. Seit 2020 coacht sie hauptberuflich in den drei großen Harsh-Vocal-Disziplinen. Du willst growlen, shouten und/oder screamen? Dann bist du beim Harsh Vocal Camp genau richtig!
Viel Geschrei und Nerderei
So beschreibt sich das Camp auf der Website selbst: „Drei Tage geballtes Wissen rund um Harsh Vocals. Austausch mit Gleichgesinnten, Metalheads, Rockröhren und Vocal-Nerds“. Eine echte Herzensangelegenheit von Britta, an der sie schon lange feilt. Jetzt wurde es wahr – vom 4. bis 6. Oktober 2024 fand das erste Harsh Vocal Camp in Hannover statt.

Festivalfeeling beim Harsh Vocal Camp 2024
Rund 60 Tickets waren im freien Verkauf erhältlich. Obwohl die Organisatorin laut eigener Angabe keine bezahlte Werbung geschaltet, sondern nur ihre eigenen Kanäle genutzt hat, ist die Premiere ausverkauft. Dabei liegt das augenscheinliche Geschlecht der Teilnehmer:innen bei einem erfreulich ausgewogenen 50/50-Verhältnis und es vermischen sich Kutten, Bandshirts und Casual.
Wie hat es Tony „Guardrail“ Foresta von MUNICIPAL WASTE mal bei einem Konzert in Berlin gesagt? „Metal ist kein Männerclub, alle sind willkommen!“ Ganz genau. Auch das Harsh Vocal Camp fokussiert Diversität und Gleichberechtigung konsequent und liefert so einen wichtigen Mehrwert.
Harsh Vocal Festival 2024
Es ist schon dunkel, als Olli und ich uns Donnerstag am Hauptbahnhof treffen. Irgendwie fühlt es sich wie ein Festival an, denn vor uns liegen drei Tage im Namen des Metal – mit Vocalfokus. Von Fußpils begleitet folgen wir der Einladung in einen Irish Pub. Dort sitzt Britta mit Suzen Berlin und Toni Linke, die beide während des Camps zu Wort kommen werden.
Schon stellt sich der typische Festivaleffekt ein: Es folgt eine lange Nacht mit interessanten Gesprächen und anregenden Diskussionen, die uns direkt tief ins Thema bringen und wunderbar auf die kommenden Tage vorbereiten. Auch wenn die Schlafstunden eher mager ausfallen: schöner Einstieg in ein, so viel sei verraten, fantastisches Wochenende.
Freitag, 4. Oktober 2024
Samstag, 5. Oktober 2024
Sonntag, 6. Oktober 2024
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37593 Reviews und lass Dich inspirieren!
Warum erscheint das Special denn erst ein halbes Jahr nach der Veranstaltung?