![](https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-300x200.jpg 300w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-400x267.jpg 400w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-600x400.jpg 600w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-900x600.jpg 900w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-150x100.jpg 150w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160-450x300.jpg 450w, https://www.metal.de/images/2014/07/31/deichbrand-2014-freitag-broilers-002_20140731_1662133160.jpg 1280w)
![Fotos von Threshold auf der Legends Of The Shires Tour 2018](https://www.metal.de/images/2018/10/24/threshold-MS-Connexion-Complex-Mannheim-0292-150x100.jpg)
![Fotos von Threshold auf der Legends Of The Shires Tour 2018](https://www.metal.de/images/2018/10/24/threshold-MS-Connexion-Complex-Mannheim-4073-150x100.jpg)
![Fotos von Threshold auf der Legends Of The Shires Tour 2018](https://www.metal.de/images/2018/10/24/threshold-MS-Connexion-Complex-Mannheim-4048-150x100.jpg)
Wow! Ich bin sprachlos! Das hätte ich mir wirklich nicht erwartet. Ich habe irgendwo im Regal das 97´er Album „Extinct Instinct“ von „Threshold“ rumstehen und war damals, trotz meiner Proggie-Phase nicht sonderlich angetan von dem Ding. Genau aus diesem Grund hatte ich nicht sonderlich viel auf „Hypothetical“ gesetzt und das Album erst mal ausser Acht gelassen. Das war eindeutig ein Fehler. „Hypothetical“ ist das genialste Progressive-Metal Album, daß mir seit 2 Jahren in die Finger gekommen ist. Sogar das letzte Ayreon Doppelalbum kommt da nicht ran. Dabei ist „Hypothetical“ bei weitem keine CD nur für Musiker. Die Songs sind so eingängig und melodiös, daß auch „normale“ Hörer problemlos mit der Materie klarkommen müssten. Das genau ist auch der Unterschied von „Threshold“ zu ihren großen amerikanischen Kollegen „Dream Theater“: Wo die einen gewohnt Amerikanisch protzen und mit Virtuosität nur so um sich werfen, setzten Threshold dezent britisch, ihre instrumentalen Fähigkeiten ein, um einen klasse Song nach dem anderen zu komponieren. Ich verbeuge mich vor diesem Meisterwerk! Hut ab!
Da gebe ich Dir recht, lieber Kollege. Die Songs sind wirklich spitzenklassig. Progressiv, hart und gleichzeitig sehr melodioes. Was fuer ’ne Stimme! Wer Threshold als Prog Rock Band kennt, wird hier grosse Ohren bekommen!