
Die Welt von SHADOWRUN schreibt seit Jahrzehnten ihre eigene Geschichte. Inzwischen ist das Cyberpunk-Rollenspiel im Jahr 2083 angekommen und findet keine Ruhe. Als wären raffgierige Megakonzerne und skrupellose Terrorzellen, intrigante Drachen und magische Katastrophen nicht genug, steigt nun eine neue Bedrohung empor. Nicht aus den Schatten der illegalen Halbwelt, in der die meisten Runs stattfinden, sondern aus dem tiefsten Dunkel zwischen den Welten.
Die Welt von SHADOWRUN hat einen neuen Feind
Bereits seit Jahren streut die SHADOWRUN-Redaktion sehr winzige Brotkrumen aus, ungeklärte Vorfälle und ungelüftete Mysterien, hinter denen eine Macht steckt, die niemand auf dem Zettel hatte. Von einer anderen Metaebene aus gieren die außerirdischen Disianer nach dem Mana der Sechsten Welt und stehen plötzlich als die wahrscheinlich größte Gefahr für die Metamenschheit auf der schwach beleuchteten Türschwelle zwischen den Welten.
„Fürchte das Dunkel“ ist das Quellenbuch zu diesem Konflikt und enthält jede Menge Material um diesen geheimen Krieg an den Spieltisch zu bringen. Der Band umfasst eine Beschreibung der Disianer, das Verhalten von Organisationen und Staaten im verborgenen oder offenen Kampf gegen die Invasoren, exemplarische Krisenherde, eine Reihe von kurzen Szenarien und ergänzende Regeln.
Damit fasst die Spielhilfe den Stand der Dinge gut zusammen, deutet vorhergehende Entwicklungen stellenweise aber nur an. Einzelne Aspekte, zum Beispiel zur Lage bestimmter Nationen werden solide zusammengefasst, doch für eine Spielleitung, die sich an den Band heranwagt, ist eine profunde Kenntnis der Spielwelt trotzdem unabdingbar.
„Fürchte das Dunkel“ – Der Kampf um das Schicksal der Metamenschheit
Ein großer Pluspunkt sind der unterhaltsame Schreibstil und die stimmige Atmosphäre. Die Welt von SHADOWRUN wird um den Aspekt des kosmischen Horrors erweitert, der sonst aus Rollenspielen wie CTHULHU bekannt ist. Dabei ist der Redaktion der Spagat gelungen, die Disianer als schwer greifbare Gegenspieler darzustellen, die aber doch bekämpfbar sind, sobald sie hinter dem Vorhang hervortreten.
Unterm Strich ist „Fürchte das Dunkel“ eine atmosphärisch dichte, überaus ergiebige Spielhilfe für SHADOWRUN aus der sich unvergessliche Abenteuer stricken lassen, in denen es nicht (nur) um schnelles Geld, Konzernintrigen und verchromte Muskelspiele geht, sondern um das blanke Überleben der Metamenschheit. Das einzige aber durchaus hinderliche Manko ist die nicht ausreichende Einordnung in den insgesamten Metaplot der Spielwelt, die Kenntnisse und Recherchen abseits des Bandes nötig macht.
Würfeln und blättern, statt lauschen und headbangen – In der Rubrik „Dice ‚em All“ stellen wir euch ausnahmsweise keine Musik vor, sondern Rollen- und Brettspiele.
Kommentare
Sag Deine Meinung!