Scalpture
"Bei Spannbettlaken ist das Schildchen in der Regel unten rechts."

Interview

Mit einem zweiten Platz in unserem Soundcheck haben SCALPTURE mit ihrem neuen Album „Landkrieg“ einen Volltreffer gelandet. Wir sprachen mit Sänger Thorsten Pieper und Bassist Niklas Neuwöhner über die neue Platte. Sie verrieten uns alle Hintergründe und hatten zum Schluss einen Tipp für alle, die Probleme beim Betten beziehen haben.

Hi und danke, dass ihr euch die Zeit nehmt! Wie sind die Reaktionen auf euer neues Album bisher?

Niklas: Wenn man die von ChatGPT verfassten Reviews außer Acht lässt: durchweg positiv! Mit diesem Album haben wir als Band einen deutlichen Schritt nach vorne gemacht und bewegen uns fernab des Standard-Metals. Wir können wirklich gar nicht meckern: Ausverkaufte Release-Show, guter Vorverkauf und sehr viel liebe Worte.

Thorsten: Moin, bisher ziemlich positiv.

Mit „Landkrieg“ behandelt ihr den Dreißigjährigen Krieg. Wieso habt ihr euch für die Epoche entschieden? Was fasziniert euch daran?

Thorsten: Nach zwei Konzeptalben zum Ersten Weltkrieg hatten wir das Gefühl, dass wir zu diesem Thema zunächst genug geschrieben haben. Wir sind keine „Erste-Weltkriegs-Death“-Band und haben uns ein Thema gesucht, was etwas weniger abgegriffen ist und uns motiviert hat, unseren Blickwinkel auf unser Songwriting zu verändern und zu erweitern.

Wieso heißt das Album „Landkrieg“?

Thorsten: Zunächst mal, weil der Dreißigjährige Krieg nicht nur, aber vor allem auf dem europäischen Festland geführt wurde. Zudem haben wir das Gefühl, dass dieses eine Wort „Landkrieg“ diese Epoche ganz gut zusammenfasst. Für uns malt dieser Begriff direkt Bilder im Kopf und löst etwas aus und darum geht es ja auch bei Musik.

Ihr arbeitet mit mehreren Sprachen in den Songtiteln, die Lyrics sind aber überwiegend auf Englisch: Warum?

Thorsten: Wir arbeiten in den Songtiteln mit verschiedenen Sprachen, um zu verdeutlichen, wie international und facettenreich der Dreißigjährige Krieg gewesen ist. Häufig lässt sich in den verwendeten Sprachen das, was wir sagen wollen, präziser und stimmiger ausdrücken, als auf Englisch. Der überwiegende Teil der Lyrics ist Englisch, da es in unseren Ohren immer noch die beste Sprache für Death Metal ist und wir (außer Deutsch) die anderen verwendeten Sprachen auch gar nicht gut genug beherrschen, um daraus ganze Songtexte zu formulieren.

Mit Eliran Kantor habt ihr einen renommierten Coverkünstler für das sehr schöne Artwork gewonnen. Wie kam es zu der Zusammenarbeit?

Niklas: Eliran hat bereits das Cover zur „Feldwärts“ beigesteuert. Wer sich im Metal bewegt kommt nicht an Eliran und seinen genialen Meisterwerken vorbei. Wir glauben, dass sein Stil sehr gut zu unserem Stil passt, jedenfalls mag er auch unsere Mucke. Im Endeffekt haben wir ihn ganz klassisch per E-Mail angefragt.

Scalpture - Landkrieg

Welche Bands beeinflussen euch am meisten?

Niklas: Diese Frage macht natürlich ein riesiges Fass auf, da wir alle sehr unterschiedliche Sachen hören. Zu der Frage gibt es ein ganz wunderbares Video vom Party San, in dem wir ausführlich darüber reden.

Die Bands, mit denen wir jedenfalls seit Beginn der Band stets verglichen werden, haben eher einen kleineren bis gar keinen Einfluss auf unser aktuelles Schaffen.

Warum habt ihr euch dafür entschieden, hauptsächlich über Krieg zu schreiben? Ihr seid damit ja nicht alleine.

Thorsten: Für uns war es das beste Thema, um es mit Death Metal zu verknüpfen. Das haben sich offensichtlich schon andere Bands vor uns gedacht und das denken sich hoffentlich andere Bands nach uns. Natürlich sind wir auch beeinflusst von Bands wie BOLT THROWER, HAIL OF BULLETS oder MARDUK. Es macht Spaß, das Thema Krieg auf eine eigene Art in Musik und Kunst zu fassen und das Feld von „Kriegs-Death“ zu bereichern.

Mit CARNAL TOMB geht es auf Tour. Habt ihr darüber hinaus Livepläne?

Thorsten: Ja, es sind einige Shows für das gesamte Jahr in der Planung. Im Sommer sind es unter anderem eine Show in unserer Home Base Bielefeld/Ostwestfalen (NIGHTBEARER-Releaseshow – check ‚em out!), sowie Festivalshows auf dem Tolminator in Slowenien und dem Party.San in Deutschland.

Danke für eure Zeit und die letzten Worte gehören euch!

Thorsten: Danke. Bei Spannbettlaken ist das Schildchen in der Regel unten rechts, was super hilfreich ist, wenn es eine lange und eine kurze Seite gibt.

Quelle: Mail-Interview mit Scalpture
25.03.2025

Redakteur für alle Genres, außer Grindcore, und zuständig für das Premieren-Ressort.

Exit mobile version