Milking The Goatmachine
Alles kann, nichts muss
Interview
MILKING THE GOATMACHINE sind mit „Milking In Blasphemy“ auf den Gehörnten gekommen. Dunkle, schwarzmetallische Einflüsse mischten sich in das Treiben der wildgewordenen Stallbewohner. Der Teufel ergriff Besitz von den Paarhufern und ließ sie Titel wie „Farm Of Northern Darkness“ oder „Freezing Hoof“ auf Silberling bannen. Wie kam es dazu? Fragen wir doch einfach mal im Stall nach.

Milking The Goatmachine – Milking In Blasphemy
MILKING THE GOATMACHINE sprachen…
… über Songtitel und wie der Teufel in die Scheuer kam
Wir verballhornen prinzipiell nur Titel, die wir selbst geil finden. Es gehört schon eh und je zu unserem Konzept. Nimm alles was du geil findest, mixe es und mache es noch geiler. Goatgrind ist ein leckerer Metal-Cocktail. Und was den Teufel bewegt, ist eine wunderschöne Herkules Prima 5 S.
… über den Ursprung des Konzeptes
Es war Winter und wir hatten gerade eine Black Metal Phase. So kam eins zum anderen. (lacht) Die Idee zum Konzept hat sich auch im Songwriting niedergeschlagen. Black Metal spielte privat schon immer eine Rolle bei uns. Wir machen ja schon immer das wozu wir lust haben. Das ist zwar überwiegend Death und Grind. Aber diesmal hatten wir Bock auf ein paar düstere Elemente die zum Konzept passen.
… darüber, ob entsprechendes Feedback (u. a. von der Presse) eine Fortsetzung ergeben würde
Wenn wir das machen würden, was die Presse sagt, hätten wir 2009 aufgehört. (lacht) Uns ist wichtig, dass die Songs Spaß machen und live knallen. Eine feste Richtung peilen wir da nicht an. Alles kann, nichts muss. Wir können noch nicht sagen, was uns beim nächsten Album an Unfug in den Sinn kommt.
… über die Arbeiten an der Platte
Das ist schwer zu sagen. Geschrieben haben wir über das letzte Jahr verteilt, immer wenn wir gerade Bock hatten. Komplett produziert haben wir dann von Oktober bis Januar im eigenen Recordingstall abends nach der Farmarbeit.
… über die Bühnenshow zu „Milking In Blasphemy“
Was die Bühnenshow angeht, ändern sich höchstens ein paar Dekoelemente. Die Bühne ist unser Freilaufgehege wo wir ungezügelt die Sau raus lassen. Das wird sich auch niemals ändern.
… darüber, ob die Ziegen Blut geleckt haben
Definitv! Wobei alte Klassiker wie Vanille und Schoko nicht zu unterschätzen sind.
Galerie mit 22 Bildern: Milking The Goatmachine - Summer Breeze Open Air 2023


Mehr zu Milking The Goatmachine
Band | |
---|---|
Stile | Brutal Death Metal, Death Metal |
Interessante Alben finden
Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 37531 Reviews und lass Dich inspirieren!
Milking The Goatmachine auf Tour
23.07. - 27.07.25 | metal.de präsentiertTolminator Festival 2025Kreator, Cradle Of Filth, Ministry, Oranssi Pazuzu, Kataklysm, Rotting Christ, Me And That Man, Rivers Of Nihil, Villagers Of Ioannina City, Warbringer, D.R.I., Wolfbrigade, High Parasite, Cro-Mags, Omnium Gatherum, Dopethrone, Ahab, Insanity Alert, Psycroptic, Angelus Apatrida, Midnight, Ghost Bath, Undeath, Fulci, Milking The Goatmachine, Party Cannon, Mimi Barks, Hideous Divinity, Brutal Sphincter, Vulvarine, Exorcizphobia, Scalpture, Whiskey Ritual, Game Over, Stagewar, Godskill, Marche Funebre, Mordkaul und NihiloNationalpark Triglav, Tolmin |
Kommentare
Sag Deine Meinung!