Kvaen
"Ich bin ein besserer Songwriter und Musiker geworden."

Interview

Mit „The Formless Fires“ wechselte Jakob Björnfot mit seiner Band KVAEN von Black Lion Records zu Metal Blade Records. Wir sprachen mit dem Mastermind über die aktuellen Entwicklungen und das neue Album.

Gratulation zum Deal mit Metal Blade! Wie ist das passiert?

Vielen Dank! Ich bin mit Andreas von Metal Blade über unseren Booker Jörg, der bei Dragon Productions arbeitet, in Kontakt gekommen. Nach ein paar E-Mails trafen wir uns auf dem Summer Breeze 2022, wo KVAEN auftraten. Später am Abend hatten wir eine gute Unterhaltung und der Rest ist Geschichte.

Euer altes Label Black Lion Records supportet euch noch. Hast du gerne mit ihnen gearbeitet?

Ja, klar! Oliver hat sein ganzes Herz in die ersten beiden Alben gesteckt und alles getan, was er irgendwie tun konnte. Ich werde Black Lion Records immer sehr dankbar dafür sein, dass sie seit Tag 1 an KVAEN geglaubt haben.

Machen wir bei „The Formless Fires“ weiter: Wie würdest du das Album im Vergleich zu „The Great Below“ beschreiben? Was blieb gleich, was änderte sich?

„Trial and error“ ist eine Redewendung, die ich viel in den letzten Jahren benutzt habe, in denen ich alles selbst gemacht habe. Ich denke der größte Unterschied ist, dass dieses Mal alles super flüssig lief im Gegensatz zu den letzten beiden Alben, wo mein Wissen gewisse Grenzen hatte. Ich bin ein besserer Songwriter und Musiker geworden.

Du hast das Album abgesehen vom Schlagzeug alleine aufgenommen. In welcher Reihenfolge kreierst du die Songs und nimmst sie auf?

Ich habe keine Reihenfolge, wenn ich schreibe oder aufnehme. Ich gehe mit dem Flow. Ich mag es allerdings, die schwereren Songs früher im Aufnahmeprozess zu haben, denn es fühlt sich gut an, diese aus dem Weg zu haben.

Hat das Album ein textliches Konzept?

Es ist kein Konzeptalbum, aber alles ist miteinander verbunden. Mythologie, Verzweiflung und das innere Feuer sind drei große Themen.

Es gibt viele Black-Metal-Alben mit blauem Cover, die Klassiker sind. Würdest du „The Formless Fires“ als künftigen KVAEN-Klassiker bezeichnen?

Ich habe darüber nicht nachgedacht. Ich denke, es passt zum Stil der Musik. Ich bin sehr zufrieden mit der Scheibe und ja, ich könnte sie als zukünftigen Klassiker sehen.

Kvaen - The Formless Fires (Cover)

Was sind deine Inspirationen, wenn du neue Musik schreibst?

Ich höre so viele verschiedene Musikgenres. Ich versuche aus meiner Komfortzone herauszukommen, um Inspiration aus Stilen zu ziehen, die mir fremd sind.

Wie schaut es an der Livefront aus. Hast du eine Headlinertour geplant?

Ja, eine Tour ist für Ende des Jahres geplant und wir sind den ganzen Sommer auf Festivals. Ich kann es nicht erwarten, wieder unterwegs zu sein!

Danke für deine Zeit und die letzten Worte gehören dir.

Danke für das Interview, wir sehen uns unterwegs!

Galerie mit 19 Bildern: Kvaen - European Tour 2023 in Stuttgart
Quelle: Interview mit Jakob Björnfot
20.06.2024

Redakteur für alle Genres, außer Grindcore, und zuständig für das Premieren-Ressort.

Interessante Alben finden

Auf der Suche nach neuer Mucke? Durchsuche unser Review-Archiv mit aktuell 36843 Reviews und lass Dich inspirieren!

Nach Wertung filtern ▼︎
Punkten
Nach Genres filtern ►︎
  • Black Metal
  • Death Metal
  • Doom Metal
  • Gothic / Darkwave
  • Gothic Metal / Mittelalter
  • Hardcore / Grindcore
  • Heavy Metal
  • Industrial / Electronic
  • Modern Metal
  • Off Topic
  • Pagan / Viking Metal
  • Post-Rock/Metal
  • Progressive Rock/Metal
  • Punk
  • Rock
  • Sonstige
  • Thrash Metal

Kommentare